Kunst und Wissenschaft können allgemein als diejenigen Bereiche gelten, in denen über „das Leben“ schlechthin nachgedacht wird, wo im Speziellen aber auch Reflexionen über die Voraussetzungen und Möglichkeiten der eigenen Praxis erfolgen. Die Aktivitäten des Programmbereichs “Figurationen des Übergangs” am Kooperationsschwerpunkt “Wissenschaft & Kunst” der Universität Mozarteum und der Paris-Lodron-Universität Salzburg thematisieren Zonen und Dynamiken zwischen Leben und Tod, Individuum und Kollektiv, Kunst und Leben. Sie widmen sich Gestalten und Gestaltungen des Transitorischen in den Künsten sowie in der kulturellen Imagologie und konturiert Stationen einer Kulturgeschichte des Schöpferischen und der Zerstörung, von Anfang und Ende.
Die Reihe Figurationen des Übergangs. Schriften zu Wissenschaft und Kunst dokumentiert die Aktivitäten des Programmbereichs “Figurationen des Übergangs” der interuniversitären Einrichtung “Wissenschaft&Kunst” der Universität Mozarteum und der Paris-Lodron-Universität Salzburg.